- Brauereibesitzer
- mвладелец пивоваренного завода
Das Deutsch-Russische Wörterbuch des Biers. - RUSSO. E. S. Anjuschkin. 2005.
Das Deutsch-Russische Wörterbuch des Biers. - RUSSO. E. S. Anjuschkin. 2005.
Johann Friedel (Brauereibesitzer) — Johann Friedel (* 7. Mai 1856 in Oberkonnersreuth; † 5. Mai 1902 in Zschortau) war Brauereibesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags. Leben Friedel besuchte erst die Volksschule in Oberkonnersreuth und dann von 1868 bis 1871 die… … Deutsch Wikipedia
Gustav Bruch (Brauereibesitzer) — Gustav Samuel Daniel Bruch (* 12. Januar 1822 in Saarbrücken St. Johann; † 7. Juli 1899 ebenda) war ein deutscher Brauereibesitzer und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einzelnachweise 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Vår Frelsers Gravlund — Gräber im Südteil des Friedhofs Vår Frelsers Gravlund (Friedhof Unser Heiland) ist ein Friedhof im Zentrum von Oslo, Norwegen. Er wurde 1808 angelegt, nachdem in Folge der Napoleonischen Kriege eine große Hungersnot herrschte und außerdem eine… … Deutsch Wikipedia
Ein alter Streit — ist ein Roman von Wilhelmine von Hillern von 1898,[1] der das in den 1860er Jahren im Bayrischen Oberland noch übliche Haberfeldtreiben zum Gegenstand hat. Der Roman erschien mehr als 20 Jahre nach Hillerns großem Erfolg Die Geierwally, in dem… … Deutsch Wikipedia
Liste der Ehrenbürger von Bitburg — Die Stadt Bitburg hat folgenden Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen. Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts ist im Paragraph 23 der Gemeindeordnung des Landes Rheinland Pfalz gesetzlich geregelt.[1] Die Auflistung erfolgt chronologisch nach… … Deutsch Wikipedia
Bad Rotenfels — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Besucherbergwerk Rischbachstollen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Carsten Dressler — (* 31. Januar 1843 in Bremen Horn Lehe; † 19. Juli 1929 in Bremen), war ein Brauereibesitzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Ehrungen 4 Literatur … Deutsch Wikipedia
Deutsch-Amerikaner — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Deutsch-amerikanischer — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Eiskeller — in Wustrau mit Glume Hermen Der Eiskeller ist ein ganz oder teilweise unterirdisches Bauwerk, das früher zum Aufbewahren von Eis genutzt wurde. Mit der Einführung der Kältemaschine Ende des 19. Jahrhunderts begann die Umstellung der Kühlung bei… … Deutsch Wikipedia